Sie befinden sich hier: Home » Partner & Kooperationen

Partner & Kooperationen

Logo des Kodex „fairpflichtet“ – freiwillige Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche.

fairpflichtet

Verantwortung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen heißt, bereit und fähig zu sein, Antworten auf Fragen unternehmerischen Handelns zu geben und für die Folgen eigenen Handelns einzustehen. Der Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche ist ein branchenspezifischer Kodex. Er bietet allen Beteiligten praktische Orientierung, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Mehr Info + Schließen

Verantwortung übernehmen ist Ehrensache

Eine nachhaltige Wirtschaftsweise verstehen die Unternehmen der Veranstaltungsbranche vor allem als Chance. Kosten-/Nutzen-Vorteile durch Nachhaltigkeit und die Positionierung der Standortvorteile sollen zum Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb werden.

Dieser Kodex ist vom German Convention Bureau e.V. (GCB) und vom Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) initiiert. Er wird von deren Mitgliedern getragen und fortlaufend weiterentwickelt. Die Stadthalle am Schloss hat sich im August 2014 dem Nachhaltigkeitskodex verpflichtet.

www.fairpflichtet.de

Nachhaltigkeit: Unser Beitrag

  • Zentrale Lage, mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar
  • Photovoltaik-Anlage und Blockheizkraftwerk vorhanden
  • Aschaffenburg ist Fairtrade-Stadt.
  • Wir engagieren uns in der Community für nachhaltige Geschäftspraktiken (gegründet von der Technischen Hochschule Aschaffenburg)
  • Wir beziehen Öko-Strom von den Stadtwerken Aschaffenburg
  • In der Tiefgarage Stadthalle gibt es 2 Stromladesäule für E-Autos, Ebene U1. Siehe auch Website Stadtwerke.
  • Wir verwenden Recycling-Papier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“
  • Wir verwenden in der Verwaltung Bio- und Fairtrade-Kaffee und Fair-Trade-Zucker
  • Wir sparen Ressourcen, indem wir möglichst doppelseitig drucken und Prozesse nach und nach papierfrei gestalten
  • Wir haben das Vertragsmanagement für Stadthallenveranstaltungen vollständig digitalisiert
  • Wir reduzieren das Müllaufkommen, in dem wir bei städtischen Events die Schausteller und Standbetreiber verpflichten, Mehrweggeschirr zu verwenden
  • Wir reduzieren das Müllaufkommen, in dem wir Straßenbanner für städtische Events mehrjährig verwenden – wir überkleben lediglich das Datum
  • Die technische Ausstattung in der Stadthalle wird nach und nach auf LED-Technik umgestellt
  • Die städtische Weihnachtsbeleuchtung und die Weihnachtsbeleuchtung der Stadthalle ist auf LED-Technik umgestellt
  • Unsere Kunden-WCs haben wassersparende Armaturen mit Sensor
  • Wir setzen uns ständig dafür ein, die Barrierefreiheit in der Stadthalle und bei städtischen Events zu verbessern.
    Siehe auch Informationen für Menschen mit Behinderung.
  • Unsere Mitarbeiter und Aushilfen erhalten eine faire Entlohnung
  • Unsere Gastronomie bezieht ihre Rohstoffe u.a. regional von der Metzgerei Kunkel aus Mainaschaff und vom Bio–Berghof in Schöllkrippen. Wild kommt aus dem heimischen Spessart. Die Bio-Eier kommen vom Bio-Hühnerpark Frey/Miltenberg. Es werden ganze Tiere geliefert, welche komplett verwertet werden.
Kongress-Allianz-Logo der Kongress-Allianz Bayern mit den Städten Aschaffenburg, Bamberg, Deggendorf, Fürth, Neu-Ulm, Rosenheim und Weiden.

Kongress-Allianz-Bayern

Mit je einem Standort in allen bayerischen Regierungsbezirken bietet die Kongress-Allianz-Bayern alle denkbaren Dienstleistungen im Tagungsbereich auf höchstem Niveau.

Mehr Info + Schließen

Die Stadthalle am Schloss ist Gründungsmitglied dieser Allianz. Nutzen Sie die Möglichkeiten des größten Kongress-Netzwerks innerhalb Bayerns.

Mit dem Zusammenschluss vergleichbarer Kongresshäuser in den sieben bayerischen Regierungsbezirken setzt die Kongress-Allianz-Bayern auf schnelles und kompetentes Networking. Über die Kongress-Allianz-Bayern ist gewährleistet, dass Ihre regional ausgerichteten Wünsche mit hohen Qualitätsstandard verknüpft werden.

www.kongress-allianz-bayern.de

Logo des EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V., Interessenvertretung für Veranstaltungsstätten in Europa.

Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC)

Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) ist die einzige Interessenvertretung ihrer Art im europäischen Raum. 

Mehr Info + Schließen

Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) ist mit über 300 Mitgliedern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und weiteren angrenzenden europäischen Ländern die einzige Interessenvertretung der Stadthallen, Kongresszentren, Arenen, Eventlocations, Mehrzweckhallen und Sportstätten im europäischen Raum.

Jährlich finden in den Mitgliedseinrichtungen des EVVC etwa 130.000–200.000 Veranstaltungen mit über 70 Millionen Besuchern und Teilnehmern statt. 200.000 Arbeitsplätze sichern die Mitgliedseinrichtungen mit ihren jeweiligen Dienstleistungspartnern.

Stadthalle am Schloss beim EVVC